Moritzburg
Moritzburg mit seinem Schloss ist eines der beliebtesten und meist besuchten Ausflugsziele Sachsens. Inmitten des Landschaftsschutzgebietes der Moritzburger Teiche liegt das anmutige Dorf Moritzburg. Seinen heutigen Namen erhielt das Dorf, ehemals Eisenberg, erst 1934 nach dem berühmten Jagdschloss der sächsischen Herrscher. Das Jagdschloss thront inmitten eines Teiches am Ende einer langen, ansehnlichen Allee.

Die Allee zum Schloss flankieren zwei Postdistanzsäulen von 1730. Das kurfürstliche Jagd- und Lustschloss Moritzburg erstrahlt in den Farben des sächsischen Barock: Ocker und Weiß. Wie in Pillnitz entstand unter Einbeziehung der Landschaft ein Gesamtkunstwerk mit großartiger Wirkung. Im Schloss sind heute das Schlossmuseum mit der Jagdtrophäensammlung, das Moritzburger Federzimmer, eine Ausstellung zur Baugeschichte des Schlosses sowie ein Lapidarium auf der Schlossterrasse untergebracht. Im Jägerturm des Barockschlosses befindet sich ein weiterer Schatz für die Besucher: das historische Porzellanquartier.
Mehr Informationen unter www.moritzburg.de und www.schloss-moritzburg.de
Fotonachweis: Tourismusverband Sächsisches Elbland / Gabriele Hauke